
On Air - Der Blasmusik Podcast
Podcast rund um das Thema Blasmusik. Andy Schreck, selbst u.a. Dirigent und Lehrer für Musik an einem Gymnasium trifft sich mit Musikern, Dirigenten, Komponisten und Visionären um über Musik und das Leben zu sprechen und andere für neue Ideen zu begeistern.
Episodes
148 episodes
Thomas Weiß und Markus Waldhart (Posaune & Sportwissenschaften) - Wie kann ich mir beim Üben Zeit sparen?
Thomas Weiß hat Bassposaune an der Anton Bruckner Privatuniversität, dem Konservatorium Innsbruck und dem Mozarteum Salzburg studiert. Zusätzlich hat er an der Universität Salzburg Kommunikationswissenschaft studiert und einen einen Diplomlehrg...
•
Season 5
•
Episode 118
•
1:37:45

Auf einen Kaffee mit der Stadtkapelle Kirchheim - Wieviel Konzerte sollte man vor einem Wettbewerb spielen?
Ich habe mich mit Tobias Christoph unterhalten. Er stellt die Arbeit seines Vereins vor, wie sie sich auf den Konzertwettbewerb in Ulm vorbereiten und wie sie Marketing machen. Bin gespannt, was ihr sagt. Wünsche euch ein frohes Osterfest.<...
•
Season 5
•
29:19
Dana Schraml (Komponistin) - Was bedeutet es dir, als Newcomerin durchzustarten?
Meine heutige Gästin studierte Klarinette an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Albert Osterhammer.In ihrer Jugend gewann sie zahlreiche Auszeichnungen und nahm häufig am Bundeswettbewerb „Prima la musica“ teil. Mit sechzehn en...
•
Season 5
•
Episode 117
•
1:05:36

Auf einen Kaffee mit Sven Schnee (Blasorchester Krainhagen) - Wie spielt man ein Konzert in einem Taubblindenwerk?
Sven Schnee ist Dirigent des Blasorchesters Krainhagen. Da ich immer wieder auf der Suche nach spannenden und neuen Ideen bin, kam mir dieses Projekt gerade richtig vor, euch vorzustellen. Denn sie haben ein Konzerprojekt in einem Taubblindenwe...
•
Season 5
•
32:06

Alexander Wurz 2025 - (Tenorhorn) - Was sind die Aufgaben als neuer Leiter der Egerländer Musikanten?
Alexander Wurz wird neuer Leiter der Egerländer Musikanten. Somit tritt er in die großen Fußstapfen von Ernst Hutter und Ernst Mosch. Was das für ihn als Tenorist bedeutet, wie er die Egerländer in die Zukunft führen möchte und Vieles weitere b...
•
Season 5
•
Episode 116
•
1:06:23
Auf einen Kaffee mit Blechverrückt - 10 Jahre böhmische Blasmusik
Lukas Weiss, selbst Trompeter, Flügelhornist und studierter Blasorchesterleiter spricht mit mir hier über das Jubiläum seiner Band "Blechverrückt".Viel SpaßInstagram:
•
Season 5
•
33:37

Dominik Wollenweber (Englischhorn der Berliner Philharmoniker) - Wieso muss Kunst weh tun?
Dominik Wollenweber hat Oboe am Münchner Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent studiert. Von 1991-93 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakadmie der Berliner Philharmoniker fort. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist ...
•
Season 5
•
Episode 115
•
2:09:02

Miriam Hanika (Oboe, Singer-Songwriterin) - Über Wurzeln, Innenleben und Wettervorhersagen
Miriam Hanika habe ich schon vor längerer Zeit auf Instagram entdeckt und sie immer wieder mal mehr, mal weniger verfolgt. Schon beim ersten Entdecken gab es eine gewisse Neugier von meiner Seite und jetzt habe ich sie endlich eingeladen. Sie i...
•
Season 5
•
Episode 114
•
1:41:15

Auf einen Kaffee mit Jürgen Schätzle (MV Prechtal) - Wir wollen auf das Deutsche Musikfest
Eine neue Folge des Kleinformats ist hier. Jürgen Schätzle ist Vorstand des MV Prechtal und die haben ein kleine Anliegen. Zum Unterstützen des Musikvereins Prechtal:https://www.mv-precht...
•
Season 5
•
10:56

Frederic Alvarado-Dupuy (Klarinette, Federspiel, Postwirtmusi, Woodstock Musikanten) - Über Freiheit, Perfektion und das Miteinander
Frederic hat Klarinette in Wien und Utrecht in den Niederlanden studiert. Trotz seines klassischen Studiums macht er keine Unterschiede in den Genres und spielt von Alter bis Neuer Musik, von Volksmusik bis zu Avantgarde alles, was ihm über den...
•
Season 5
•
Episode 113
•
1:34:39

Michael Schönstein (Bundesmedienreferent BDB) - Was sind die Geheimnisse guten Marketings?
Michael Schönsten ist Dirigent, Musikpädagoge, und Coach. Er leitet mehrere sinfonische Blasorchester unterschiedlicher Leistungsstufen, daneben ist er regelmäßig als Dozent und Gastdirigent bei diversen Orchestern tätig, als Juror unterwegs, a...
•
Season 5
•
Episode 112
•
1:40:48

Paul Jacot (Schwäbische Bläserphilharmonie) - Was ist dein Geheimnis?
Paul Jacot hat Trompete bei Prof. Hannes Läubin in München studiert und 2004 abgeschlossen. 2006 beendete er noch sein Meisterklassen-Examen mit Bestnote. Aushilfstätigkeiten erfolgten u.a. beim SWR Symphonieorchester Stuttgart, dem Staatstheat...
•
Season 5
•
Episode 111
•
2:01:36

Auf einen Kaffee mit Frank Unger (7 Rhöner FRANKen) - Was macht eure Besetzung so anders?
Die letzte Folge im Jahr 2024 und ich habe das Gespräch mit Frank Unger dafür aufgehoben. Frank und ich kennen uns noch von der Original Kapelle Egerland. Mittlerweile hat er eine neue Besetzung, die 7 Rhöner FRANKen. Sie haben eine neue CD die...
•
Season 5
•
34:16

Auf einen Kaffee mit Anita Wüstner - Wie geht böhmischer Gesang
Anita Wüstner hatte mich angeschrieben, um mit mir über ihre Erkenntnisse in Sachen böhmischer Gesang zu sprechen. Sie selbst kommt eigentlich aus dem Rock und Popbereich. Einige Workshopanfrage kamen nun aus der Bereich der böhmischen Musik, s...
•
Season 5
•
30:11

Auf einen Kaffee mit dem Musikverein Roßbach - Wie wurdet ihr zum Dorfgespräch?
Ich habe mich mit dem Hannah Fath und dem Dirigenten Norbert Langeheine des Musikverein Roßbach virtuell auf einen Kaffee getroffen. Nicht nur, dass das mein ehemaliger Musikverein ist, in dem ich aufgewachsen bin, haben sie jetzt eine total kr...
•
Season 5
•
19:55

Georg Birner (Trompete) - Was macht die Malte Burba Schule so einzigartig?
Georg Birner war von 1993 bis 1997 Jungstudent bei Malte Burba und setzt sein Studium nach dem Abitur auch bei ihm fort und schloss dieses 2001 als Diplom-Instrumentalpädagoge ab. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er beim Apollo Theater Stu...
•
Season 5
•
Episode 110
•
1:20:23

Auf einen Kaffee mit Andy - Die 5 besten Blasmusik-Weihnachts-CDs
Wenn ich das Aufnehme ist der 1. Advent und ich dachte mir, ich hole eine alte Folge aus dem Jahr 2021 rauszuholen. Dort gab es schon mal das Kleinformat "Die Musik meines Lebens" und ich hatte nach einer Umfrage auf Instagram die fünf "besten"...
•
Season 5
•
17:38
Auf einen Kaffee mit Erwin und Edwin - Des is jo des
Der Name der Band "Erwin und Edwin" ist mir schon öfters zu Gesicht bekommen. Was sich dahinter verbirgt, wusste ich gar nicht so recht. Jetzt hatten sie mich angeschrieben, ob wir nicht auch mal über ihr neues Album sprechen können. Und was so...
•
Season 5
•
35:58

Maria Wunder (Klarinettistin, Musikschulleiterin) - Zwischen Landesblasorchester und kultureller Bildung
Maria Wunder hat einen sehr spannenden Lebensweg hinter sich. Absolvierte sie zunächst von 2008 bis 2011 eine Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im öffentlichen Dienst, entschied sie sich anschließend für ein Studium der Elementaren Musikpä...
•
Season 5
•
Episode 109
•
1:54:25

Auf einen Kaffee mit Matthias Werner (Komponist) - Pimp your Blasorchester
Matthias Werner war Posaunist bei Federspiel und war auch schon mal im Podcast zu Gast. Nach seinem Ausstieg konzentriert es sich nur noch auf das Komponieren. Vor drei Jahren gab es schon seine erste Blasorchester-Studien "Pimp your Blasorches...
•
Season 5
•
33:58

Auf einen Kaffee mit Sebastian Denzler - Wieso gründet man ein Projektorchester?
Sebastian Denzler, Hobbymusiker aus Leidenschaft, hat jetzt ein eigenen sinfonisches Blasorchester gegründet. Wieso, weshalb und welche Ziele er hat, das erzählt er hier. Wer Interesse hatEs werden auf jeden Fall noch gesucht...
•
Season 5
•
29:00

Juliane Gralle (Bassposaune) - Wie wird man Musikerin in Hollywood?
Juliana Gralle hat in den Niederladen Jazz-Bassposaune studiert und wagte anschließend den Sprung in die Staaten nach LA. Dort hat sie sich zu einer der gefragtesten Musikerinnen etabliert und spielt nicht nur Filmmusiken wie z.B. Spider-Man No...
•
Season 5
•
Episode 108
•
2:15:07

Auf einen Kaffee mit Peter Obrist - Bitte helft der kleinen Mara
Peter Obrist engagiert sich seit Jahren mit seinen Unterinntaler Weihnachtsbläser für Familien in Not. Mit seinen CDs hat er schon über 150.000€ gespendet. Er stellt sein diesjähriges Projekt vor. Bitte helft mit für die kleine Mara!
•
Season 5
•
13:54

Kira Linn (Baritonsaxophon) - Wie behauptet man sich als junge Künstlerin?
Kira Linn hat Jazzsaxophon und Jazzkomposition in Nürnberg und Basel studiert. Sie war u.a. als Solistin mit Formationen wie dem Bundesjugendjazzorchester, der HR Big Band und dem Swiss Jazz Orchestra unterwegs. Ihre Konzerttätigkeit hat sie sc...
•
Season 5
•
Episode 107
•
1:39:24

Auf einen Kaffee mit Axel Müller (Saxophonist) - Wieviel Ego darf's denn sein?
Seit unserer Folge im Blasmusikpodcast, bin ich Axel immer wieder auch persönlich begegnet. Ich schätze ihn sehr und man kann sich sehr gut mit ihm unterhalten. Mittlerweile hat er seinen eigenen Podcast und spricht über die Insides de...
•
Season 5
•
48:50
